Umfrage: Hinweise zum Ausfüllen - Metzingen

Start der Workshopphase
Vielen Dank für Ihr Mitwirken und Ihr Engagement für das Mobilitätsentwicklungskonzept Metzingen!
Die insgesamt fast 1.000 Beitträge wurden für die Stadtverwaltung aufbereitet und das beauftragte Verkehrsplanungsbüro wird die Hinweise im Mobilitätsentwicklungskonzept berücksichtigen.
Die Pinnwand
Hier auf der Pinnwand finden Sie alle Beiträge, die wir von Ihnen erhalten haben.
Sie erreichen uns bei Fragen dazu weiterhin per Mail.
null Umfrage: Hinweise zum Ausfüllen
Ein wichtiger Bestandteil der Umfrage ist das Wegetagebuch. Hierdurch sollen Ihre Wege an einem Stichtag erfasst werden. Der Stichtag wird Ihnen in der Umfrage genannt. Beim Ausfüllen des Wegetagebuchs ist es wichtig möglichst viele Informationen zu erfassen. Bitte beachten Sie folgende Punkte beim Ausfüllen des Wegetagebuchs (diese sind auch nochmal in der Umfrage enthalten):
Hinweise zum Ausfüllen
Start und Ziel: Wenn Sie sich innerhalb des Stadtgebietsbewegen beziehen Sie sich bitte immer auf die entsprechende Planungszelle (siehe Karte) und geben diese an. Die Bestimmung Ihrer Start- und Zielorte erfolgt dabei über Planungszellen, dies erlaubt eine genaue Auswertung des Verkehrsverhalten bei gleichzeitig hoher Anonymität Ihrerseits. Wir benötigen keine! Ortsbezeichnungen oder Straßennamen.
Wenn Ihr Start oder Zielort außerhalb Metzingens liegt, reicht uns eine Ortsangabe. Geben Sie hierzu bitte nur den Ortsnamen an. Wenn das Ziel außerhalb Deutschlands liegt, geben Sie bitte nur das Zielland an.
Uns interessieren dabei insbesondere die Wegeketten, geben Sie bitte alle Wege des Tages an. Das heißt uns interessieren, sowohl die Hin- als auch die Rückwege. Geben Sie deshalb bitte Rückwege ebenfalls und als einzelnen Weg an.
Das bedeutet aber auch, dass das Ziel des vorherigen Weges immer der Startort für den nächsten Weg ist.
Uhrzeit: Bitte geben Sie die Uhrzeit immer in 15-Minuten-Schritten an. Runden Sie dafür die tatsächliche Uhrzeit auf die jeweils vorherige Viertelstunde ab. Das heißt: Geben Sie den Beginn der Viertelstunde an, in die die Uhrzeit fällt. Zum Beispiel:
Für 07:08 Uhr tragen Sie 07:00 Uhr ein.
Für 16:55 Uhr tragen Sie 16:45 Uhr ein.
Dauer: Runden Sie die Dauer immer auf die nächste volle Viertelstunde auf.
Beispiel:
3 Minuten → 15 Minuten
22 Minuten → 30 Minuten
38 Minuten → 45 Minuten
Verkehrsmittel: Wenn Sie auf Ihrem Weg das Verkehrsmittel einmal oder mehrmals wechseln, geben Sie bitte das Verkehrsmittel an, welches Sie hauptsächlich für diesen Weg genutzt haben. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit weitere genutzte Verkehrsmittel anzugeben