Die Pinnwand: Ideen formulieren, Fragen stellen, Anliegen einbringen.
Sie haben Ideen und Anregungen oder Fragen zum Beteiligungsprozess? An der Pinnwand ist Platz für Ihre Beiträge.
Um einen Beitrag zu verfassen, brauchen Sie sich nicht zu registrieren oder anzumelden, sondern lediglich Ihre Ideen, Kritikpunkte oder Denkanstöße in das Formular einzutragen und abzusenden. Ihr Beitrag wird an die Moderatoren weitergeleitet und zeitnah auf die Pinnwand gesetzt.
Es ist dabei Ihnen überlassen, ob Sie Ihren Namen oder ein Pseudonym wählen. Ihre Mailadresse wird bei Polit@ktiv hinterlegt, aber nicht mit dem Beitrag angezeigt.
Übrigens: Zusätzlich zur Mitmachmöglichkeit an der Pinnwand sammeln wir immer wieder auch Ideen im Rahmen von Aktionen. Schauen Sie doch mal rein!

Samuel, 11.04.2018



Katzencafé und Brunnen hören sich aber auch sehr gut an. (Oli)






Es ist unser Ziel, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Dialog beteiligen und ihre Ideen und Anliegen in die zukünftige Entwicklung ihrer Kommune einbringen. Emotionen bleiben dabei...
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)
Aktuelles
Neues Platzgespräch im Westen
Am Bismarckplatz soll im Vorfeld des geplanten Umbaus eine temporäre Verkehrsberuhigung experimentell getestet werden. Über den Stand der Dinge berichtet Martin Holch vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung. Thomas Becker stellt den „Freies Lastenrad e.V." mit Inhalten, Ideen und Zielen vor. Danach gibt es eine offene Runde und Ideensammlung zum Thema „Besser Fahrradfahren im Westen".
26.02.18: Platzgespräch
Ein neues Platzgespräch steht an! Am 24. Februar 2018 treffen wir uns im westQuartier am Bismarckplatz unter dem Motto "Was gibt es Neues im Stuttgarter Westen?". Unser Baubürgermeister Peter Pätzold referiert u.a. über die weitere bauliche Entwicklung von Stuttgart-West. Los geht es um 16:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
25.11.2017: Platzgespräch im November
Das nächste Platzgespräch findet am Samstag, 25.11.2017 um 16 Uhr im westQuartier am Bismarckplatz statt. Wir laden Sie hiermit herzlich dazu ein.
Nicht die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit im Forum Lebendiger Westen, sondern die Stadtverwaltung Stuttgart ist dieses Mal Veranstalter des Platzgesprächs. Das Thema des Platzgesprächs wird der Entwurf zur Neugestaltung des Bismarckplatzes sein. Eine aus Vertretern des Gemeinderats, der Verwaltung, Fachleuten und Bürgern besetzte Jury hatte im Frühjahr den Entwurf des Büros ISA- Internationales Stadtbauatelier aus Stuttgart mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Der Entwurf wird seither im „Westen" zwischen Befürwortern und Kritikern lebhaft diskutiert und unterschiedlich bewertet.
Martin Holch vom Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung und der Entwurfsverfasser Philipp Dechow vom Büro ISA den werden den Siegerentwurf aus dem Wettbewerb ausführlich erläutern und aufzeigen, wo es im Rahmen des Konzepts noch Spielräume und wo es Grenzen für die weitere Bürgerbeteiligung gibt.
Reinhard Möhrle, Bezirksvorsteher Stuttgart West, wird an der Veranstaltung ebenfalls teilnehmen und die Sicht des Bezirks zur Planung und zum Verfahren einbringen.
Die Moderation erfolgt durch Ute Kinn vom Büro GRiPS, modulare Stadtteilassistenz für das Sanierungsgebiet.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
20.01.18: Platzgespräch
Einladung zum nächsten Platzgespräch am Samstag, 20.01.2018 im westQartier am Bismarckplatz. Wir freuen uns auf ihr Erscheinen und die gemeinsamen Planungen für den Stuttgarter Westen 2018.
05.12.2017: Neugestaltung Spielplatz
Die ganze Elisabethenanlage wird umgestaltet. An der Planung haben sich schon viele Menschen beteiligt. Jetzt geht es speziell um den Spielplatz - Kinder und Eltern sind gefragt.
Auf der Veranstaltung wird Landschaftsarchitektin Christiane Schwarz den Vorentwurf für den Spielplatzbereich vorstellen, Anregungen aufnehmen und Ihre Fragen beantworten.
Alle sind herzlich eingeladen - die Veranstaltung ist kostenlos. Treffpunkt ist der Spielplatz!