Seefeld - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Bürgerwerkstatt Seefeld
Wie schon zuvor in Hechendorf wurden die diesmal rund 40 Teilnehmenden zunächst über den aktuellen Stand des Beteiligungsverfahrens informiert. Anschließend nahmen die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit wahr, auf Plakaten Ergänzungen zu Stärken/Schwächen vorzunehmen und diejenigen Punkte hervorzuheben, die ihrer Ansicht nach auch auf ihren eigenen Ortsteil bezogen werden können. In einem abschließenden Rundgang an den Plakatwänden fassten Frau Bauer und Herr Prells die Ergänzungen noch einmal kurz zusammen.
Anschließend fanden sich die Teilnehmenden in vier nach dem Zufallsprinzip gebildeten Gruppen zusammen. In intensiver Gruppenarbeit wurden auf Stadtplänen Stärken und Schwächen verortet und konkrete Vorschläge für kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen schriftlich fixiert. Nach etwa eineinhalbstündiger intensiver Arbeit präsentierten die engagierten Bürgerinnen und Bürger ihre Gruppenergebnisse im Plenum.
Nach rund vier arbeitsreichen Stunden konnten die Moderatoren/ Planer ein Bündel voller Analysen und Anregungen entgegennehmen, das nun auf die Auswertung wartet…
29.11.20, Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen sowie der Wahl des neuen kommunalen Entscheidungsgremiums ist der Beteiligungsprozess zur Ortsentwicklung in Seefeld in diesem Jahr länger als geplant unterbrochen gewesen. Nichtsdestotrotz waren die Fachplaner und die Verwaltung fleißig und haben durch entsprechende Analysen den Grundstein gelegt, um auf breiterer Wissensbasis den Prozess voranzutreiben. Was alles in den letzten Monaten passiert ist, werden wir in den nächsten Tagen für Sie zusammenfassen.
Bis dahin nehmen wir die Gelegenheit wahr und wünschen wir Ihnen eine gute Vorweihnachtszeit.
Ihr Polit@ktiv-Moderationsteam
09.01.2020, Das erste Etappenziel ist geschafft: Bei einer Bürgerinformation am 09.01 stellten Susanne Bauer, Oliver Prells (beide PV) und Anni Schlumberger (HIT) die Ergebnisse der ersten Phase zur Erarbeitung eines Ortsentwicklungskonzepts den Seefelder Bürgerinnen und Bürgern vor. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zur Veranstaltung. Alle Zwischenergebnisse sind außerdem hier zum Download bereitgestellt.
Was ist bisher im Prozess zum Ortsentwicklungskonzept Seefeld passiert? Was wurde bei den drei Bürgerwerkstätten erarbeitet? Und wie geht es mit diesen Ergebnissen weiter?
Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Sie bei der Bürgerinformationsveranstaltung zum Prozess am Donnerstag, den 09.01.2020 um 19 Uhr im Haus Peter und Paul in Seefeld.
Alle Seefelder Bürgerinnen und Bürger sind dazu sehr herzlich eingeladen!