Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld: Pinnwand - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
Ihr Beitrag für Seefeld
Die Phase I (Bestandsaufnahme) ist nun abgeschlossen - es können daher keine Beiträge mehr an der Pinnwand eingebracht werden. Außerdem ruht der gesamte Beteiligungsprozess in Folge des Kommunalwahlkampfes bis zum Frühjahr 2020.
Natürlich können Sie sich aber auch während dieser Zeit hier auf der Online-Plattform über den Prozess informieren: Auf der Online-Plattform finden Sie alle neusten Informationen und Entwicklungen zum Prozess, Beiträge aus der Breiten Beteiligung, Berichte aus den Bürgerwerkstätten sowie eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus Phase I.
Inhalte mit dem Schlagwort seefeld .

Stärken:
- Viele Wälder, 2 Seen, Feldwege, Biotope
- Perfekter Ort für den Sommer, um draußen Leute zu treffen
- Gute Kinderbetreuungsmöglichkeiten, auch für Vollzeit Berufstätige,
- Kino
Schwächen/Mögliche Verbesserungen:
- Zum Teil fehlende Radwege (Hechendorf:Verbindung am Oberfeld zum Wörthsee/Inninger Straße); Seefeld (St2068 Richtung Wessling)
- "Trimm Dich Pfad" für Kinder und Erwachsene
- Häufigere S-Bahn-Verbindung nach München
- Mehr Gastronomie, vielleicht eine kleine, nette Bar (ab und zu mit Live Musik?) oder ein Cafe in Hechendorf
Andrea, 16.09.19*

Der Markt am Donnerstag gefällt mir besonders gut!
Schwäche: Die Doppelbenennung der Straßen. Es kommt immer wieder zu falschen Postlieferungen. Möbel von Kokon stehen vor unserer Haustür.
Umzugswagen stehen vor der verkehrten Haustür. Etc...
13.09.19, Anonym*

Ich wünsche mir eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Hauptstraße auf Tempo 30. Durch die neue Parkregelung fahren viele Autos scheller als zuvor. Auch über 50kmh. Fahrradfahrende Personen werden gefährdet durch schnelles überholen mit geringen Abstand oder durch dichtes auffahren genötigt. Überqueren der Hauptstraße gefährlich, vor allem für Kinder und ältere Menschen. Schulkinder die "noch" zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad zur Schule fahren, sind auch auf dem Gehweg gefährdet. Krankenhaus, Seniorenheim und Schulweg vieler Kinder sind ein guter Grund für Tempo 30. Weßling hat es auch geschafft, sogar auf der Durchfahrtsstrraße Tempo 30 durchzusetzen. Als Gegenargument werden oft die Busse zur S-Bahn genannt, da diese dann zu spät den Bahnhof erreichen würden. Wie wäre es Haltestellen zu reduzieren, z.B. am Marienplatz, Abstand zu Haltestelle Krankenhaus ist gering.
10.09.19, Doris Krone*

Ich möchte anregen, dass Seefeld und Hechendorf einen Friedwald bekommen. Ich finde diesen Gedanken daran persönlich sehr, sehr beruhigend und angenehm und ich denke, dass es, unabhängig vom derzeitigen Alter, vielen Menschen so geht.
22.08.2019, Berit Grubert*


Ich finde es sehr schade, dass das Miteinander in den beiden Fußballvereinen Hechendorf und Seefeld so unterschiedlich ist.*

Die Münchner Straße zwischen Seefelder Hauptstraße und Ludwig-Thoma-Straße sollte eine Einbahnstraße für Autos mit Geh- bzw. Radweg (beide Fahrtrichtungen) werden.
Seefelder, 15.07.19*






Die doppelten Straßennamen führen dazu, dass die Post im falschen Ortsteil zugestellt wird. Daher sollte man sie dringend umbenennen. Dies betrifft beispielsweise die Graf-Toerring-Straße (Hechendorf, Seefeld und Wörthsee) -> Lieferung fü Kokon nach Hechendorf.*

