Bürgerdialog Ortsentwicklung Seefeld: Mitmachen - Seefeld: Bürgerdialog Ortsentwicklung
SCHRITT 1: Breite Beteiligung zur Bestandsaufnahme (Juli – September 2019)
Gemeinsam Stärken und Schwächen ermitteln
Wo liegen die Stärken der Gemeinde Seefeld? Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Im ersten Schritt waren alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit ihren Beobachtungen, Erfahrungen und Argumenten an der Bestandsaufnahme zu beteiligen. Was zeichnet die Gemeinde aus Sicht der Bewohner aus? Wo drückt der Schuh?
Jede und jeder sollte sich beteiligen können. Daher wurden verschiedene Möglichkeiten bereitgestellt, über die die Beiträge eingehen konnten.
Unabhängig vom "Beteiligungskanal" wurden alle Beiträge auf dieser Online-Plattform gesammelt. Die Moderatoren filterten die Kernargumente kontinuierlich und ordneten sie nach Handlungsfeldern, so dass alle Diskussionsteilnehmer einen jeweils aktuellen Überblick über bereits eingegangene Argumente erhalten konnten.
- Alle Beiträge auf der Pinnwand
- Alle Beiträge aus dem Forum
- Alle Kernaussagen zu Stärken und Schwächen
- Alle Kernaussagen geordnet nach Handlungsfeldern
- Zwischenergebnisse
Folgende Beteiligungskanäle standen während der breiten Beteiligungsphase zur Verfügung:
Auftaktveranstaltung vor Ort
Alle Beiträge wurden digitalisiert und an der Pinnwand der Online-Plattform veröffentlicht.
Online-Beteiligung
über das Forum (für registrierte Nutzer)
Postkarten und Mails
29.11.20, Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen sowie der Wahl des neuen kommunalen Entscheidungsgremiums ist der Beteiligungsprozess zur Ortsentwicklung in Seefeld in diesem Jahr länger als geplant unterbrochen gewesen. Nichtsdestotrotz waren die Fachplaner und die Verwaltung fleißig und haben durch entsprechende Analysen den Grundstein gelegt, um auf breiterer Wissensbasis den Prozess voranzutreiben. Was alles in den letzten Monaten passiert ist, werden wir in den nächsten Tagen für Sie zusammenfassen.
Bis dahin nehmen wir die Gelegenheit wahr und wünschen wir Ihnen eine gute Vorweihnachtszeit.
Ihr Polit@ktiv-Moderationsteam
09.01.2020, Das erste Etappenziel ist geschafft: Bei einer Bürgerinformation am 09.01 stellten Susanne Bauer, Oliver Prells (beide PV) und Anni Schlumberger (HIT) die Ergebnisse der ersten Phase zur Erarbeitung eines Ortsentwicklungskonzepts den Seefelder Bürgerinnen und Bürgern vor. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht zur Veranstaltung. Alle Zwischenergebnisse sind außerdem hier zum Download bereitgestellt.
Was ist bisher im Prozess zum Ortsentwicklungskonzept Seefeld passiert? Was wurde bei den drei Bürgerwerkstätten erarbeitet? Und wie geht es mit diesen Ergebnissen weiter?
Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommen Sie bei der Bürgerinformationsveranstaltung zum Prozess am Donnerstag, den 09.01.2020 um 19 Uhr im Haus Peter und Paul in Seefeld.
Alle Seefelder Bürgerinnen und Bürger sind dazu sehr herzlich eingeladen!