"Freie Fahrt" durch Halteverbot - Seefeld Verkehrskonzept Hauptstraße
Ihre Idee für die Hauptstraße
Wie bewerten Sie die ergriffenen Maßnahmen zur Lenkung des Verkehrsflusses? Welche Ideen haben Sie, um den Verkehr in der Hauptstraße ins Rollen zu bringen? Wo sehen Sie Möglichkeiten, wo vielleicht auch Herausforderungen?
Alle Beiträge dieses Prozesses sind in den Bürgerdialog zur Ortsentwicklung Seefelds eingeflossen und werden im Rahmen dessen bei der Gestaltung des gemeinsamen, integrierten Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) mitberücksichtigt.
Die Idee des einseitigen Halteverbotes ist sehr gut, leider stehen dort immer wieder Fahrzeuge, da dieses scheinbar nicht kontrolliert wird. Außerdem wird die neugewonnene "freie Fahrt" von einigen Autofahrern als Aufforderung zum Schnellfahren missgedeutet. Dies ist nicht nur für Fussgänger und Radfahrer aller Altersgruppen gefährlich, sondern auch hinsichtlich der unübersichtlichen Kreuzung am Marienplatz (Drösslingerstr./Hauptstr.) Leider parkt dort die Kundschaft der Metzgerei Ruf des öfteren kreuz und quer, auch gerne mal in der 2.Reihe und verschärft die Situation zusätzlich.
07.09.2019, Joachim Rabbels*
16.09.19, Letzter Tag der breiten Beteiligung in Seefeld. Bis heute abend können alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihre Beiträge zum neuen Verkehrskonzept der Hauptstraße Seefeld noch eingeben!
Im Anschluss werden die Ergebnisse gesichtet, beim Lenkungskreistreffen am 19.09.19 vorgestellt und fließen dann in die Bürgerwerkstätten ein.
Vor knapp vier Monaten fiel der Startschuss für den Testlauf des neuen Verkehrskonzeptes und damit auch für die begleitende Bürgerbefragung. Seither sind viele konstruktive Beiträge eingegangen. Wir haben für Sie die bisherigen Beiträge und Eindrücke in einem Zwischenfazit zusammengefasst.
Noch bis Mitte September haben Sie die Chance, Ihre Meinung und Eindrücke zum neuen Verkehrskonzept an der Seefelder Haupstraße einzubringen. Machen Sie mit!