Kernaussagen - Seefeld Verkehrskonzept Hauptstraße
Kernaussagen
Je mehr Beiträge eingehen, umso schneller verliert man die Übersicht, welche Themen bereits angesprochen und welche Argumente bereits eingebracht wurden.
Natürlich bleiben auch nach der Extraktion alle Beiträge an Ort und Stelle erhalten.
Wir haben die Kernaussagen für Sie in zwei Kategorien geordnet, um ausreichend Übersichtlichkeit zu gewährleisten. In der Kategorie "Stärken/Schwächen" sind alle Aussagen gesammelt, die sich direkt auf Erfahrungen mit der momentan laufenden Testphase beziehen. Unter der Kategorie "Anregungen" finden Sie alle Ideen und Aussagen, die über die konkrete Evaluation der Testphase hinausgehen.
Stärken und Schwächen des Verkehrskonzeptes
Inhalte mit dem Schlagwort konzept .
Schwäche: Autoverkehr wird durch Konzept bevorzugt --> Besser: Vorrang für Schwächere (Kinder, Senioren, Kranke, Familien) sowie kleinere und umweltfreundlichere Fahrzeuge
Quellen: Josef Hofmann Linda Rüger und Familie Sternenweg Anonym
Schwäche: Konzept ist mutlos und bürokratisch
Quellen: Josef Hofmann
Inhalte mit dem Schlagwort konzept .
Stärke: Testlauf im Allgemeinen positiv zu bewerten
Quellen: Theresa Bozenhardt
Anregungen zum Verkehrskonzept
Geordnet nach Themenfeldern
Inhalte mit dem Schlagwort konzept .
Begriff "Verkehrskonzept" durch "Mobilitätskonzept" ersetzen, da ganzheitlicher.
Quellen: Sternenweg
Ausweitung des Konzeptes auf Mühlbachstraße & Ulrich-Haid-Straße
Quellen: Sonja Angele
Gesellschaftliche Entwicklungen bei Neugestaltung stärker beachten (u.a. demographischer Wandel)
Quellen: Josef Hofmann