Expertenforum Bürgerbeteiligung 2016: Basar der Erfahrungen
Auf dem Basar der Erfahrungen können Sie sich direkt und ausführlich austauschen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, die ihre bereits durchgeführten Beteiligungsprojekte vorstellen und von ihren Erfahrungen berichten. Vor dem Basar erwarten Sie drei interessante Impulsgeber und nach dem Basar der Erfahrungen erwartet Sie eine spannende Podiumsdiskussion.
Hier finden Sie die im Basar vorgestellten Projekte.
Bürgerbeteiligungsprojekt Blaubeurens Dörfer
Wie sehen Blaubeurens Dörfern eigentlich im Jahr 2030 aus: Ausgezehrt vom demographischen Wandel oder bevölkert von jungen Familien? Welche aktuellen Probleme gibt es in den Ortschaften eigentlich? Blaubeuren hat in einer ausführlichen Bürgerbeteiligung ihre Bewohner befragt - und viele Ideen, Vorschläge und Maßnahmen vieler engagierter Bürger als Dank bekommen.
Beteiligungshaushalt der Stadt Freiburg
Ein fester Bestandteil der Haushaltsplanungen in Freiburg ist der Bürgerhaushalt. Die Stadt stellt ihre Haushaltsplanung ins Netz und die Bürger dürfen dann ihre Meinung sagen und sich einbringen. Dazu kann jeder eigene Vorschläge machen oder Projekte vorschlagen.
Beteiligungsseite "Frankfurt fragt mich"

Bürgerbeteiligung online zu jeder Zeit und an jedem Ort: Mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, Mängel zu melden und sich bei Fragen der Stadt und der Verwaltung zu beteiligen, lebt Frankfurt am Main die Online-Bürgerbeteiligung. Der Lohn: Das aufwändige Projekt wurde gerade erst mit dem Partizipationspreis 2015 ausgezeichnet.
Jugendforum Reutlingen
Von der Oberbürgermeisterin persönlich begrüßt, in der Stadthalle und mit über 180 Teilnehmern: Das Jugendforum Reutlingen war ein echter Erfolg. Die Jugendlichen konnten ihre Themen zur Sprache bringen: Vom Freibad bis zur Gestaltung öffentlicher Plätze. Und weil das Jugendforum im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird es dieses Jahr wiederholt.
Bürgerschaftliches Engagement Stadt Ludwigsburg
Reallabor Stadt:quartiere 4.0
Bürgerbeteiligungsprojekt Grenzach-Wyhlen
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)
Aktuelles zum Expertenforum
17. Januar 2018: Das erste vorläufige Tagungsprogramm ist online.
- Elisa Söll über die Kommune der Zukunft
- Susanne Schwarz über Folgen des demographischen Wandels
- Jan Lutz über moderne Mobilität
- Udo Wenzl über Jugendbeteiligung der Zukunft
- Karin Kontny über mehr Kultur in der Politik
Diskutieren Sie mit - und melden Sie sich jetzt an für das Expertenforum Bürgerbeteiligung!
1. April 2017: Ein ausführlicher Ergebnisbericht zum XF17 ist online.