Ihre Moderatoren
Jedes unserer Projekte hat mindestens zwei feste, erfahrene Moderatoren, die den gesamten Prozess begleiten, vor Ort und auch online über die Beteiligungsplattform. Sie achten nicht nur darauf, dass Beleidigungen und Verunglimpfungen keinen Platz in den Diskussionen erhalten. Sie stoßen auch aktiv Debatten an, indem Sie Fragen stellen oder zusätzliche Hinweise geben.
Als besonderen Service extrahieren wir regelmäßig die Kernaussagen aus den eingegangenen Beiträgen und stellen sie unter "Zwischenergebnisse" zusammen, natürlich nicht, ohne die Autoren davon jeweils in Kenntnis zu setzen. Dies erleichtert den Überblick über bereits eingegangene Argumente und hilft, den Dialog zu strukturieren.
Sie haben Fragen oder Anregungen, die den Beteiligungsprozess betreffen? Oder können wir Ihnen bei der Registrierung auf der Plattform helfen? Kommen Sie einfach auf uns zu und treten Sie mit uns in Kontakt, per Telefon oder Mail.
Moderator und Redakteur:
Niels Ott
Niels Ott ist seit zwei Jahren fester Bestandteil von Polit@ktiv und war unter anderem Projektmanager der Bürgerbeteiligung in Schwäbisch Gmünd. In unserem Team ist er dafür bekannt, immer freundlich und hilfsbereit zu sein und als Moderator stets den richtigen Ton zu treffen.
Kontakt:
niels.ott@integrata-stiftung.de
Moderatorin und Projektleiterin:
Anni Schlumberger
Anni Schlumberger ist nicht nur die Geschäftsführerin der Human IT Service GmbH, sondern auch die erfahrenste Moderatorin von Präsenzveranstaltungen im Polit@ktiv-Team. Online wie Offline geht sie auf engagierte Bürger zu und bindet alle Interessierten in die Diskussion mit ein.
Kontakt:
anni.schlumberger@integrata-stiftung.de
0177/384 33 84
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)
Neues aus Blaubeuren
Die offizielle Broschüre mit Rahmentexten und Ergebnissen, die dem Gemeinderat übergeben wurde, ist nun online.
Am 4. Juli stellten die Arbeitskreise Verkehr und Gestaltung ihre Ergebnisse vor. Lesen Sie unseren Bericht!
Ein Kurzbericht vom Kolloquium der Arbeitskreise am 6. Mai 2017 ist online.